Hoch überlegener Debütsieg für zweijährigen Amaron-Sohn Namaron

Christian Henzes zweijähriger Amaron-Sohn Namaron hinterließ bei seinem hoch überlegenen Debütsieg in Mülheim einen ganz starken Eindruck und empfahl sich klar für bessere Aufgaben. Im Verlauf des Nachmittags konnte sich der dreijährige Amaron-Sohn Bomaro im zweithöchsten Ausgleich souverän durchsetzen und den dritten Sieg seiner bisherigen Karriere einfahren.

Der von seinem Besitzer auch gezogene Namaron ist das bisher einzige Produkt der Soldier Hollow-Stute Nacci als Tochter der Listensiegerin Nevada, die vor allem auch für die German 1000 Guineas-Siegerin Novemba und den im Silbernen Band der Ruhr (L.) erfolgreichen Steher Niagaro verantwortlich zeiczhnet. Nevada interessiert besonders als Dubai Destination-Halbschwester des dreifachen Gruppesiegers Nordico sowie als Ur-Enkelin der Listenplatzierten Green Desert-Stute Tricorne, ihrerseits vor allem eine Halbschwester des im irischen sowie französischen Derby nicht zu schlagenden Sadler’s Wells-Hengstes Old Vic.

Der im Gestüt Etzean stationierte Top-Meiler Amaron (Decktaxe: 4.500 Euro) beendete die Saison 2019 als Champion der Vaterpferde mit dem ersten Jahrgang in Deutschland und und beendete die Saison 2023 als Champion der Väter der Zweijährigen in Deutschland. An der Spitze seiner Nachkommen stehen sieben Stakes, im einzelnen die Gruppesieger Ultima und Aggenstein, die englische Listensiegerin Run Wild, der Düsseldorfer Listensieger Montanus, die zweijährig auf Listenebene erfolgreiche Sienna, die Gruppeplatzierte Listensiegerin Valpolicella und der Silberne Peitsche-Gewinner Schützenzauber.

Der in den Farben des Gestüts Winterhauch so überaus beständige Hengst wurde lange und hart geprüft und konnte zwei- bis sechsjährig bei 21 Starts neun Siege erringen und zeichnete sich wie sein Vater und erfolgreicher Hengste-Vererber Shamardal und dessen Erzeuger Giant’s Causeway durch Frühreife, Härte und Kampfgeist aus.

Acht Erfolge Amarons kamen auf Gruppe-Parkett zustande, wobei er in jedem Rennjahr mindestens ein Gruppe-Rennen gewinnen konnte. Auf höchstem Level kam sein wichtigster Erfolg dreijährig im Premio Vittorio di Capua zustande, wobei er in dem Jahr gleich drei Pattern-Examen gewinnen konnte, darunter auch den Prix Perth (Gr.III) in Frankreich.

Amaron ist einer der besten Nachkommen des Champion-Beschälers und inzwischen profilierten Hengste-Vererbers Shamardal, der selbst zwei- bis dreijährig vier Gruppe I-Rennen gewinnen konnte, darunter auf klassischer Ebene das französische Derby und die Poule d’Essai des Poulains. Sein Sohn Lope de Vega zählt zu den führenden Deckhengsten der Welt und besonders auch der junge Blue Point stellte gleich in seinem ersten Jahrgang einen klassichen Sieger.