Alson, Japan, Rubaiyat und Torquator Tasso – Hoffnungsträger der deutschen Zucht

In diesem Jahr gibt es in Deutschland insgesamt fünf anerkannte Nachwuchsbeschäler, die durch ihren ersten Zweijährigen-Jahrgang repräsentiert sind. Neben den bei Stallions Online beworbenen Alson und Japan sind dies in alphabetischer Reihenfolge der Camelot-Sohn Accon, der aus einer Areion-Mutter gezogene Galileo-Enkel Rip Van Lips und der Röttgener Shirocco-Sohn Windstoß als große Hoffnung für die Monsun-Linie mit der so interessanten 3.x3 Inzucht auf Königsstuhl.

Die Rückmeldungen für die Zweijährigen des im Gestüt Fährhof wirkenden Areion-Hengstes Alson sind durchweg sehr positiv und man darf auf die ersten Starter sehr gespannt sein. Der zweijährige Gruppe I-Sieger Alson war selbst frühreif genug, hat aber im Pedigree auch reichlich Stamina zu bieten. Die beiden ersten Mütter stammen von Galileo bzw. Monsun, dessen Tochter Amarette ist zudem Diana-Siegerin. Die dritte Mutter Avocette hat den von dem englischen Triple Crown-Sieger Nijinsky stammenden Kings Lake zum Vater, wobei es sich hierbei um die direkte Familie des Derby-Siegers und Champion-Deckengstes Alpenkönig handelt. Interessant vor allem auch die Konstellation der 4×5-Inzucht auf Nijinsky und der weitere Triple Crown-Sieger Königsstuhl als Vater von Monsun in Alsons Pedigree.

Der Etzeaner Champion Japan war ein internationales Spitzenrennpferd mit einer großen Konstanz in seinen Leistungen. Er ist ein überaus typvoller Galileo-Sohn und stammt aus einer Danehill-Mutter, ist somit Vertreter eines erprobten Cross. Japan hat allein drei Vollgeschwister als Gruppesieger und zählt weitere Gruppe I-Sieger zu seiner unmittelbaren Verwandtschaft wie vor allem auch den Arc-Sieger Sagamix. Der aktuelle Top-Vererber Lope de Vega gehört ebenso zu dieser Familie wie der Irish Derby-Sieger und erfolgreiche Deckhengst Tambourine und der Nasrullah-Sohn Nasram, in Deutschland besonders als Vater des Derby-Siegers Athenagoras bekannt.

Auch bei Japan sind die Rückmeldungen aus den Rennställen mehr als positiv, seine Nachkommen gelten zudem als völlig unkompliziert. Japan hinterließ zudem auf der jüngsten Guineas Breeze Up in Newmarket einen starken Eindruck als sein einziger Nachkomme im Katalog, der Hengst Protagonist, für 110.000 Guineas zugeschlagen wurde und damit zu den Top-Preisen der Auktion zählte.

Bei den Hengsten mit ihren ersten Jährlingen 2025 sind aus der Sicht von Stallions Online zuerst der Areion-Sohn Rubaiyat und der Auenqueller Arc-Sieger Torquator Tasso zu nennen. Dazu kommt noch der Ruler of The World-Sohn Nerik aus der Familie des Champion-Vererbers Neckar. Der im Gestüt Ohlerweiherhof wirkende Rubaiyat war ein ungemein hartes, treues, ehrliches und erfolgreiches Rennpferd, zu seinen Titeln zählen der Champion-Dreijährige Meiler 2020, darüber hinaus war er der Galopper des Jahres 2019. Rubaiyat ist wie Alson ein Areion-Sohn, auch er führt via des französischen Derby-Siegers Caerleon und Lomitas‚ Erzeuger Niniski eine 4×4 Inzucht auf Nijinsky in seinem Pedigree.

Die Rennleistung des deutschen Arc-Heroen Torquator Tasso bedarf keiner weiteren Erklärung, sie spricht für sich. Er ist ein Sohn des leider viel zu früh abgetretenen Derby-Siegers und Champion-Vererbers Adlerflug, der sich mit seinem Sohn Iquitos bereits deutlich als Hengste-Vererber angekündigt hat. Torquator Tasso stammt auch mütterlicherseits aus der gleichen Familie wie Adlerflug und sein naher Verwandter Galileo, so dass er die rechten Schwestern Alya, Diana-Zweite und Großmutter von Adlerflug, sowie die legendäre Allegretta 3×4 in seinem Pedigree führt. Sehr schön und wichtig auch der schnelle Cadeaux Genereux-Sohn Toylsome als Mutterstuten-Vererber von Torquator Tasso, der hier die Hengstlinie von Hyperion mit in das Pedigree einbringt..